Ihre Ergebnisse zum Autor: Jörg Knoblauch

Der neue ABC-Personal-Newsletter

Heute ist ein großer Tag: Der erste ABC-Personal-Newsletter wurde verschickt. Ein Newsletter mit Filmchen, Downloads und vielen spannenden Erkenntnissen rund um das Thema ABC-Mitarbeiter. Wenn Sie den Newsletter erhalten, leiten Sie diesen doch an Ihre Kollegen weiter. Falls Sie den Newsletter nicht erhalten haben, dann können Sie sich hier eintragen. (http://www.abc-strategie.de/de/personal-newsletter-abonnieren.html)

Weiterlesen...

Talk mit Bruder Paulus bei N24

Am vergangenen Sonntag war ich zu Gast bei Bruder Paulus. In dieser halbstündigen Interviewsendung „Ethik – um Gottes willen” bei N24 geht es um das Thema Werte im persönlichen und unternehmerischen Bereich. Hier können Sie die Sendung anschauen (http://www.bruderpaulus.de/medien/video/inhalt/videos/14-februar-2010-830-uhr-n24-ethik-um-gottes-willen-gast-prof-dr-joerg-knoblauch.html) Ein aufmerksamer Zuschauer weist zurecht darauf hin, dass die Aussage: „Einen faulen Apfel darf man nicht […]

Weiterlesen...

Wenn die To-do-Liste immer länger wird …

Wer mich kennt, weiß, dass ich einen Teil meiner Zeit kostenlos für die Beratung christlicher Werke zur Verfügung stelle. Frei nach dem Motto: Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst sollt ihr … Dieser Tage war ich nun zu einer Krisensitzung bei einem großen christlichen Werk in den USA. Dieses Werk hat eine stolze Vergangenheit. Millionen […]

Weiterlesen...

Unternehmersein macht gesund und fröhlich

Wir wussten es schon immer: Unternehmer sein hält fit! Dieser Tage starb die älteste Kleinunternehmerin in Großbritannien nach 80 Jahren Selbstständigkeit. Der BBC war es eine Meldung wert, der Sun und auch dem Spiegel. Selbst auf Wikipedia hat sie jetzt einen Eintrag. Gruendungszuschuss.de hat dies kommentiert.„ Im Januar starb mit 102 Jahren Connie Brown, die […]

Weiterlesen...

20-70-10 – warum es nicht in allen Fällen funktioniert

Jack Welch hatte damals bei General Electric (GE) das Motto ausgegeben: 20-70-10. Soll heißen: Jedes Jahr muss jeder Bereichsleiter benennen wer seine 20 % A-, 70 % B- und 10 % C-Mitarbeiter sind. Einer meiner Blogleser, ein langjähriger Praktiker, bemerkt nun zurecht, dass eine solche Quote äußert problematisch ist. Man muss jetzt „B-Mitarbeiter um der […]

Weiterlesen...

Globalisierung auf Deutsch

Vieles scheitert schon an Ländergrenzen. Ob Förster, ob Lehrer, ob Pfarrer, ob … Wer in Württemberg studiert hat, wird in Bayern keine Anstellung finden und umgekehrt. Ich wohne in Württemberg, und in 4 km Entfernung ist die bayerische Grenze. Vor Kurzem passiert: Ein Kollege fährt übermüdet vom Nachtdienst nach Hause und kommt dabei von der […]

Weiterlesen...

Es gibt sie noch – die deutsche Bürokratie

Bürokratie gibt es offensichtlich auch in kleinen mittelständischen Unternehmen. Die Geschichte ist schnell erzählt: Es geht um die Beantragung eines kleinen Messestandes bei einem nationalen Kongress, wofür natürlich ein ordentliches Formular ausgefüllt werden muss. Es gibt ein Faxformular und ein Internetformular. Das Spannende daran: Der Fragenkatalog im Internet ist deutlich umfangreicher, dafür sind die Teilnahmebedingungen […]

Weiterlesen...

Abstieg ins Mittelmaß

„Mittelmaß gewinnt nie. Es hat nie gewonnen, und es wird nie gewinnen.” (Hermann Scherer) Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Deutschland versinkt im Mittelmaß! Mittelmäßige Unternehmen liefern mittelmäßige Produkte und Dienstleistungen und landen im weltweiten Wettbewerb immer weiter hinten/unten. Das führt konsequenterweise zu dem Hilferuf der wenigen A-Mitarbeiter: „Ich bin ein A, holt mich […]

Weiterlesen...