Ich zeige Ihnen wie Sie sich wertvolle Zeit und vor allem Geld sparen, indem Sie A-Mitarbeiter schon im Telefoninterview identifizieren. Diese 4 Fragen machen es möglich.
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: ABC-Personal-Strategie
Das Thema Rente wird immer wichtiger für Arbeitnehmer. Als A-Chef kann man deshalb Akzente setzen – vier Tipps, die helfen, auf dem Arbeitsmarkt positiv aufzufallen.
Weiterlesen...Die wahrscheinlich undankbarste Aufgabe eines Unternehmers: Einen Arbeitsvertrag kündigen. Ich habe in meinem Unternehmerleben schon einige Male kündigen müssen oder Kündigungen erhalten. Hier berichte ich von meinen wichtigsten Lektionen, die ich dabei gelernt habe.
Weiterlesen...Ein zu hoher Krankenstand ist ein häufiges Problem in deutschen Unternehmen. So sagen Sie dem Krankheitsschreiben in Ihrem Unternehmen den Kampf an …
Weiterlesen...Schluss mit 0815-Bewerbungsgesprächen mit immer den gleichen Fragen. Nur wenn Sie die Bewerber im Gespräch fordern, finden Sie Ihre A-Mitarbeiter von morgen. So geht’s!
Weiterlesen...3,2 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland haben einen Nebenjob. Tendenz steigend. Das geht zulasten des eigentlichen Jobs. Drei Tipps, wie Sie Fremdgehen verhindern.
Weiterlesen...Der Mentor: Er kann Türöffner sein für neue Märkte, er ist Ratgeber und Vertrauter. In den USA wird das Mentor-Prinzip sehr erfolgreich umgesetzt, doch in vielen deutschen Unternehmen gibt es Nachholbedarf. Nutzen Sie die Potenziale!
Weiterlesen...Die Stellenbörse ist bei vielen A-Bewerbern mit der Angst vor C-Kollegen oder einer schlechten Firmenkultur verbunden. A-Mitarbeiter wollen in A-Teams arbeiten. Doch woran erkennt man A-orientierte Firmen auf der Stellenbörse? Es gibt 3 sichere Merkmale, auf die man als A-Bewerber achten sollte – und als Arbeitgeber.
Weiterlesen...Ihr Top-Bewerber hat den Arbeitsvertrag unterschrieben? Bravo! Doch noch ist der Einstellungsprozess nicht abgeschlossen. Die wichtigsten Tipps für die Probezeit.
Weiterlesen...Top-motivierte Mitarbeiter und mehr Freiraum für den Chef: das erreichen Sie mit Job enrichment. Schon drei einfache Schritte bringen Sie ans Ziel.
Weiterlesen...An der Führungskompetenz der Chefs entscheidet sich, ob ein Team für Erfolge kämpft oder nur darum, den Arbeitstag abzusitzen. Deshalb prüfen Sie, wie es um die Führungskompetenz in Ihrem Unternehmen bestellt ist. Fünf Faktoren sind entscheidend.
Weiterlesen...Die Personalführung entscheidet über Top oder Flop eines Unternehmens. Doch Gallup warnt: es gibt zu viele C-Chefs in Deutschland! Dabei ist gute Personalführung lernbar – wenn man drei Grundsätze beachtet.
Weiterlesen...Ein befristeter Arbeitsvertrag ist inzwischen Standard für 13 Prozent aller Angestellten, berichtet das Statistische Bundesamt. Viele Arbeitgeber würden diese Quote gerne noch steigern – ein Trend, dem Sie sich nicht anschließen sollten.
Weiterlesen...Nirgends ist eine effektive Potenzialanalyse schwieriger umzusetzen, als in einer Behörde. Doch auch in solchen Härtefällen zeigt das ABC-Prinzip Wirkung. Mein Rat: eröffnen Sie das Match mit einer gut strukturierten Potenzialanalyse.
Weiterlesen...Bewerber mit Sozialkompetenz sind heiß begehrt. Ich verrate Ihnen heute, wie Sie Ihr Unternehmen zum Magneten für solche Top-Mitarbeiter machen: Indem Sie selbst mit Sozialkompetenz punkten.
Weiterlesen...