Fluktuation ist ein branchenübergreifendes Problem. „Hilfe, ich verliere meine Mitarbeiter!“ Solche Hilferufe erreichen mich seit einiger Zeit verstärkt. Aber es gibt Gegenmittel. „Die Fluktuation ist enorm. Ob A-Mitarbeiter oder C-Mitarbeiter – wir sind froh, wenn wir überhaupt noch genug Leute haben, um den Betrieb aufrechterhalten zu können“, offenbarte sich erst kürzlich wieder eine Personalleiterin in […]
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Personalmanagement
Seit 20 Jahren vergibt die Evangelische Kirche Deutschland den Preis ARBEIT PLUS an ein Unternehmen, das sich durch hohe Mitarbeiterorientierung, sichere Arbeitsplätze usw. auszeichnet. Der Preis in diesem Jahr ging an unsere Firma tempus. Die Verleihung erfolgte vergangenen Mittwoch, 15. November, im Rahmen unseres Personal-Kongresses, der in der FILharmonie in Filderstadt stattfand.Dr. Meusel, ehemaliger Präsident […]
Weiterlesen...Klaus Kobjoll, mit seinem legendären Schindlerhof, hat mir vor 30 Jahren den Weg zum erfolgreichen Unternehmen gewiesen, und damit ist unser 9-stufiger Einstellungsprozess, mit dem heute über 2.000 Firmen arbeiten, eigentlich seine Kreation. Alles nur ScheinWenn der Unternehmer Klaus Kobjoll erklären will, wie manche in seiner Branche mit Bewerbern umgehen, dann erzählt er das schon mal […]
Weiterlesen...Im Forum von „Knoblauchs Personal-Coaching“ wird hitzig diskutiert und kommuniziert. Eines der wichtigsten Themen bei „Knoblauchs Personal-Coaching“ ist das Thema Mitarbeiterfeedback. Nur etwa ein Drittel aller Firmen hat eine jährliche Mitarbeiterbeurteilung. Wie anders aber wollen Sie wissen, wer das Geld in der Firma verdient und wer es vernichtet? Kürzlich ging es um die Frage: „Soll […]
Weiterlesen...Das Thema Recruiting ist eine kniffelige, bisweilen nervenaufreibende Angelegenheit, bei der man leider oft erst nach Wochen oder Monaten merkt, ob der vielversprechende Bewerber tatsächlich die von ihm erwartete Leistung vollbringt. Es gibt zahlreiche Best-Practice Beispiele, wie Recruiting am besten ablaufen sollte und wie man garantiert die besten Mitarbeiter findet. Worauf achten Sie bei der […]
Weiterlesen...Eine Position im Unternehmen, die in den letzten Jahren besonders viele Herausforderungen und Änderungen angehen musste, ist die Position der Führungskraft – egal in welcher Branche oder in welchem Unternehmen.Durch die neuen Ansprüche an Arbeit, die in den letzten Jahren durch den Generationswechsel entstanden sind, sind die üblichen Führungskompetenzen inzwischen überholt.Im Silicon Valley ist diese […]
Weiterlesen...Auf unserer Reise ins Silicon Valley hatten wir die Chance, Eric Yuan und seine Unternehmensgründung kennenzulernen . Er ist der Gründer der Firma zoom, die heute viele tausende Firmen-Konferenzen und Besprechungen auf Distanz unterstützt. Was uns an Eric besonders beeindruckt hat, ist seine Mentalität. Diese steht sinnbildlich für die Unternehmensgründung im Silicon Valley. Von dieser […]
Weiterlesen...Die Zeit für persönliche Interviews ist begrenzt. Zudem ist es teuer, Bewerber in die Firma einzuladen. Ein Telefoninterview ist daher ein entscheidendes Instrument in meinem 9-stufigen Einstellungsprozess. Ziel ist es, durch gezielte Fragen herauszuhören, ob der Kandidat zur ausgeschriebenen Stelle passt. Und um herauszufinden, wen Sie zum Bewerbungsgespräch einladen und wen besser nicht. Sehen Sie […]
Weiterlesen...Was bedeutet Silicon Valley für Sie? Wenn ich die Worte Silicon Valley höre, dann denke ich als Erstes an Internet und Facebook – geht es Ihnen ähnlich? Dabei ist das Silicon Valley viel mehr als nur der Heimatort von Google, Tesla, Facebook und Co. Es ist die Brutstätte vieler Tools, die heute wie selbstverständlich zu […]
Weiterlesen...Wissen Sie wie Google, Apple, Facebook und Co. mit dem Thema Heimarbeit umgehen? Einige Unternehmer, mit denen ich diese Unternehmen im Silicon Valley besucht habe, waren sehr überrascht über die Antwort. Denn viele Unternehmer und Führungskräfte fragen sich, wie Sie mit Heimarbeit bzw. Arbeiten aus dem Homeoffice umgehen sollen. Und was tut man als Unternehmer […]
Weiterlesen...Welche Jobbörse ist die richtige? Harald G. ist verzweifelt. Der Inhaber eines Handwerksbetriebs mit rund zwanzig Angestellten hat fünf offene Stellen, die er dringend besetzen muss. Denn er möchte die steigende Zahl an Aufträgen aus der Baubranche gerne zur Vergrößerung seines Betriebs nutzen. Seine bisherigen Mitarbeiter sind fast alles ehemalige Lehrlinge, die er selbst ausgebildet […]
Weiterlesen...Die sieben Außendienstverkäufer sind nicht wenig erstaunt, als sie am Freitagmorgen ins Büro kommen, und auf dem Tisch, an dem regelmäßig Besprechungen stattfinden, zwei Champagnerflaschen und acht Gläser stehen. Was ist passiert? Herr Müller, der neue Verkaufsleiter, redet gern von Motivation, genau wie sein Vorgänger, doch scheinen die beiden Herren unterschiedliche Vorstellungen davon zu haben, […]
Weiterlesen...Der Personalchef Wilfried Porth kommt derzeit in allen Tageszeitungen mit der Aussage, dass es in Zukunft keine persönlichen Zielvereinbarungen gäbe. Schließlich will er mit niemandem streiten, ob die Zielerreichung 100, 110 oder 120 Prozent ist. Entscheidend sei der Erfolg des Teams und dass die Firma Geld verdient. Was Herr Porth völlig verkennt ist, dass […]
Weiterlesen...Ein Teilnehmer an Knoblauchs Personalcoaching (KPC) schreibt mir ganz besorgt zum Thema “Einsparung”: „Auf Ihrem Seminar beschreiben Sie ein Mitarbeiterziel, dass jeder Mitarbeiter eine Ersparnis von 1.000 Euro p.a. generieren muss. Was muss ich mir genau darunter vorstellen? Ist damit gemeint, dass ein Mitarbeiter einen günstigeren Telefonanbieter findet oder eine günstigere Putzfirma??? Ich würde mich […]
Weiterlesen...Seit Daimler die Gesundheitsprämie bei sich eingeführt hat, geht es in Presse und Web hoch her. Daimler zahlt einem Mitarbeiter, der keine krankheitsbedingten Fehltage hat, 300 Euro im Jahr. Daraufhin wurde eine Welle der Empörung losgelöst. Auf der Facebook-Seite von Daimler wird kommentiert, was das Zeug hält: „Nicht die Gesundheit steht an erster Stelle, sondern […]
Weiterlesen...