Kürzlich war ich bei der Nummer 1 zu Gast: Coplaning handelt mit Türen und Fenster und Geschäftsführer ist Günter Schmitz. Sein Motto: „Hier denkt nicht nur einer, hier denken alle.“ Ich war unendlich begeistert, denn er hat es geschafft, Mitarbeiter zu finden, die selbst denken und mitentwickeln. Diese Firma mit knapp 100 Mitarbeitern hat den […]
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Personalmanagement
Verbesserungsvorschläge sind ein unglaublicher Hebel um ein Unternehmen zu retten oder nach vorne zu bringen. Einsparungen und Umsatzsteigerungen in Millionenhöhe sind durch umgesetzte Verbesserungsvorschläge möglich.
Weiterlesen...Am Ende meiner Seminare stelle ich den Teilnehmern immer dieselbe Frage: „Wen würden Sie eher einstellen: Einen B+ oder einen B-?“ Die Teilnehmer sind sich einig: „Den B+ natürlich!“ Aber wahrscheinlich haben Sie es erraten. Die richtige Antwort heißt: „Keinen!“ Diese Antwort verdutzt die allermeisten, obwohl sie einen ganzen Tag in meinem Seminar verbracht haben. […]
Weiterlesen...Bewerber, die Sie im Einstellungsprozess überzeugt haben, sind weder auf einen Job bei Ihnen noch in unserem Haus angewiesen. Während bisher der Bewerber gezittert hat, ob er den Anforderungen gerecht wird, hat sich jetzt der Spieß umgedreht. Wie so oft im Leben gilt: „Wer zuerst kommt, malt zuerst!“ Sehr wichtig ist ein wertschätzender Umgang mit […]
Weiterlesen...Es ist wieder soweit – die Zahlen für 2014 des weltweit tätigen Gallup-Instituts sind da! Das Institut lüftet jedes Jahr um diese Zeit das Geheimnis, wie die Verteilung der A-, B- und C-Mitarbeiter in Deutschland ausfällt. Über 2.000 Arbeitnehmer/innen in Deutschland über 18 Jahre, ausgewählt nach einem Zufallsprinzip, beantworten unterschiedliche Fragen. Die zentrale Frage lautet: […]
Weiterlesen...Keiner von uns gibt sich heute noch gerne mit mittelmäßigen Produkten und Dienstleistungen zufrieden. Keiner von uns hält Ausschau nach einem durchschnittlichen Restaurant oder nach einem mittelmäßigen Film, wenn wir ausgehen. Niemand sagt: „Vergeben wir den Auftrag einfach an eine Firma, die die Aufgabe halbwegs gut erledigen wird.“ Nein, wir wollen für unser Geld das […]
Weiterlesen...Vor circa einem Jahr habe ich Ihnen in meinem Blog die Zukunftsformel 0,5 x 2 x 3 vorgestellt. Die Hälfte der heutigen Arbeitnehmer wird zukünftig das Doppelte verdienen und die dreifache Arbeit leisten. Die Zukunft bringt eine große Verantwortung für uns Unternehmer mit sich. Aufhalten lässt sich die Entwicklung nicht. Aber die sozialen Probleme, die […]
Weiterlesen...Wie ich bereits in meinem Buch „Die Chef-Falle“ geschrieben habe, ergab eine Studie der Fachhochschule Koblenz, dass der Personaler in einer Firma selten als wichtiger oder wichtigster Mitarbeiter eines Unternehmens angesehen wird. Seine Arbeit ist eher passiv, bürokratisch und administrativ. In Amerika sieht der Trend ganz anders aus, und auch ich sage: Personaler müssen an […]
Weiterlesen...Erst letztens hatte ich ein interessantes Gespräch mit Dirk Kreuter, einem der führenden Verkaufstrainer in Deutschland, das mir immer noch im Kopf herumgeht. Viele fragen mich: „Die besten Mitarbeiter finden und halten, alles schön und gut. Aber wie finde ich die richtigen Verkäufer?“ Es gibt zwei Typen von Verkäufern: Die Farmer und die Hunter. Während […]
Weiterlesen...Ein Freund von mir, ein deutschlandweit bekannter Unternehmer mit 500 Mitarbeitern, stellte in einer Runde mit einigen Unternehmern die Frage: Wann beginnt die Arbeitszeit eines Mitarbeiters? – Wenn der Computer hochgefahren wird? – Wenn der Mitarbeiter sein Auto auf dem Parkplatz parkt? – Wenn er das Treppenhaus hochkommt? – Wenn er das Stockwerk im Aufzug […]
Weiterlesen...Bei tempus wird jeder Mitarbeiter im Frühjahr aufgefordert, einen Vorschlag zu machen, was er verdienen möchte. Wir als Geschäftsleitung fahren bislang mit diesem System sehr gut. Unser Motto ist: „Jeder darf verdienen, was er will, er darf uns nur nichts kosten.“ Damit meinen wir eine leistungsgerechte Bezahlung. Ein A-Mitarbeiter ist sein Geld zu 200 % […]
Weiterlesen...Heute bin ich auf eine grandiose Story von „managerSeminare“ gestoßen, die mich hoffen lässt: Die Mitarbeiter von Haufe-umantis dürfen wählen – und zwar ihre Vorgesetzten. Für eine Führungskraft ging die Chef-Wahl weniger glücklich aus und sie musste ihren Posten räumen. Sie ist zwar noch im Unternehmen, jetzt jedoch ohne Managementverantwortung. Eine solche Chef-Wahl hat in […]
Weiterlesen...Diese Frage beantwortet das Gallup-Institut jährlich. Die Zahlen für 2013 wurden dieser Tage veröffentlicht. Knapp 1.400 Arbeitnehmer/innen in Deutschland über 18 Jahre, ausgewählt nach einem Zufallsprinzip, haben jeweils 10 Fragen beantwortet (Q10). Die zentrale Frage lautet: Wie hoch ist die emotionale Bindung der deutschen Arbeitnehmer/innen an ihr Unternehmen? Hier die neuesten Zahlen von Gallup für […]
Weiterlesen...Die Welt der Personaler wird immer kurioser. Auf der einen Seite kämpfen immer mehr Unternehmen darum, ihre Stellen mit den besten Mitarbeitern zu besetzen. Nicht nur Fach- und Führungskräfte, auch Auszubildende werden händeringend gesucht. Auf der anderen Seite bleiben Talente immer noch auf der Straße: So wie Ralph Knapp. Der 55-jährige wurde jetzt berühmt, weil […]
Weiterlesen...Dieser Tage war ich in einer Sendung von SWR2-Forum eingeladen. (Hier können Sie die Sendung hören) Unter dem Motto „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“ diskutierte ich mit Oliver Stetter vom Institut der Deutschen Wirtschaft und Prof. Michael Beckmann von der Uni Basel. Die Prämisse der beiden anderen Diskutanten: Wenn du dich von […]
Weiterlesen...