Ihre Ergebnisse zum Autor: Jörg Knoblauch

Auf das Bauchgefühl verlassen?

Kürzlich schreibt mir jemand: „Dieser mehrstufige Einstellungsprozess – das ist mir alles viel zu kompliziert … Ich verlasse mich grundsätzlich auf mein Bauchgefühl und stelle die Person ein, die ins Team passt. Mit dieser Methode bin ich bisher immer gut gefahren, und die Arbeit wie auch das Team geben mir recht!“ Meine Meinung: „Ich bin […]

Weiterlesen...

Im Fokus steht die Mitarbeiterzufriedenheit

Früher hieß es: Customer first. Aus USA kommen jetzt allerdings Bücher, die sagen: Nicht die Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle, sondern die Mitarbeiterzufriedenheit. Nur begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden. Sind Kunden zufrieden, dann steigt der Umsatz und die Presse ist „happy“. Und manchmal gelingt es ja auch, eine Positivspirale in Gang zu setzen. Diese Art […]

Weiterlesen...

Damit die Welt nicht bleibt, wie sie ist

„Damit die Welt nicht bleibt wie sie ist“ war das Motto unserer letzten zwei ABC Personal-Mitarbeiterabende. Das Engagement meiner Mitarbeiter, auch im privaten Bereich, hat mich begeistert. 12 Mitarbeiter präsentierten in je fünf Minuten, wie sie zur „Weltverbesserung“ beitragen. Ich war beeindruckt zu sehen, wie aktiv meine Mitarbeiter selbst in ihrer Freizeit sind. Von konventioneller […]

Weiterlesen...

Werteorientierte Führung am Beispiel adidas

Adidas im fränkischen Herzogenaurach beschäftigt weltweit 140.000 Mitarbeiter und ist nach Nike der größte Sportartikelhersteller. Was ist das Geheimnis des Erfolgs? Dieser Tage hatte ich die Chance, mit einem der vier Vorstände über die Kultur und die Werte zu sprechen. Ich war außerordentlich überrascht über die werteorientierte Führung in diesem Unternehmen. Zusammenfassend muss man sagen: […]

Weiterlesen...

Vom 5er Schüler zum 11er Schrauber

Im November vergangenen Jahres habe ich auf meinen Blog die Erfolgsgeschichte „Früher Fünfer-Schüler, heute Elfer-Schrauber” gestellt. Dieser Artikel der „Auto Bild” hat eine hitzige Diskussion auf Facebook entfacht. Einige Kommentare dazu waren: „Der Mann scheint ein gutes Händchen zu haben. Von ihm müssen zukünftig viele Handwerksbetriebe lernen, denn die finden fast alle nur noch ‚nichttaugliche’ […]

Weiterlesen...

Wenn B- und C-Mitarbeiter mal loslegen würden …

Das Gallup-Institut hat die neuesten Zahlen veröffentlicht: Insgesamt 13 Prozent der Arbeitnehmer sind engagiert, das Unternehmensziel zu erreichen und setzten sich voll für das Unternehmen ein. Solche Mitarbeiter nennen wir A-Mitarbeiter. Traurige 87 Prozent sind kaum bis gar nicht daran interessiert, das Unternehmen voranzubringen. Mein Kollege Hermann Scherer hat eine kluge Überlegung angestellt: Was wäre, […]

Weiterlesen...

Kaum zu glauben aber wahr: Die Arbeitgeber dürfen als Ausbeuter beschimpft werden

Ein Maschinenbauer, seit 24 Jahren bei Porsche angestellt, verteilte Flugblätter mit folgender Aussage: „Wir greifen die verschärfte Ausbeutung an … und weisen Angriffe auf die gewerkschaftlichen Rechte zurück … wir lehnen die menschenverachtende Jagd auf Kranke ab usw. “Porsche ließ sich das nicht gefallen. Nach viermaliger Kündigung hatte der Maschinenbauer immer noch nicht genug und […]

Weiterlesen...

Personalwesen: Damals – heute – morgen. Wo stehen Sie?

Mein Kollege Marcel Dompert und ich haben das Personalmanagement in seiner historischen Entwicklung in vier Phasen abgegrenzt. Hier ein kleiner Test – Wo stehen Sie mit dem, was Sie in Ihrem Personalmanagement tun? Die Phasen reichen von der einfachen Verwaltung von Personalakten zu unternehmerischem Mitdenken, Mitwissen, Mithandeln und Mitverantworten in allen wesentlichen Unternehmensentscheidungen. 1950 Die […]

Weiterlesen...

Ein C-Mitarbeiter hat mal wieder zugeschlagen …

Mein Kollege, der zwei Schreibtische weiter sitzt, kauft sich einen 5er-BMW. Der Verkäufer war äußerst zuvorkommend und hat gut beraten. Sowohl das Auto als auch die Beratung hat begeistert. Allerdings nach wenigen Tagen: Die Kontrollöllampe leuchtet am Armaturenbrett auf. Der Kunde versucht den Verkäufer anzurufen. Erstaunlicherweise war dieser dann nicht mehr erreichbar und wie vom […]

Weiterlesen...

Ausländische Akademiker – arbeitslos in Deutschland

Das Thema ist bekannt: Fachkräfte werden gesucht, doch ausländische Akademiker bleiben ohne Job. Der Spiegel berichtete über einen jungen Akademiker, dessen Geschichte zur Erfolgsgeschichte hätte werden können und dann aber doch alle Chancen verbaut wurden:Firas al-Ahmedi, ein junger, hochmotivierter irakischer Ingenieur, der sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen wollte. Jahrelang war al-Ahmedi arbeitslos, obwohl […]

Weiterlesen...

Eine wirklich kuriose Story

Kürzlich habe ich eine Story im Personal-Newsletter „Personalintern” gelesen: „Eine Mitarbeiterin ließ sich krankschreiben und nahm in dieser Zeit an einem Marathonlauf teil. Daraufhin hat der Arbeitgeber ihr für diese Zeit keinen Lohn gezahlt. Die Frau klagte mit dem Argument, sie hätte ein psychisches Leiden und ihr Arzt habe ihr empfohlen Sport zu treiben. Das […]

Weiterlesen...

Guerilla-Bewerbungen: Kreativität kennt keine Grenzen

Bewerbungen werden immer ideenreicher, nach dem Motto: Everything goes. Auffallen, um sich von der Masse abzuheben ist das Erfolgsrezept. Sie haben keine Idee, um Ihre Bewerbung aufzupeppen? Gerne liefere ich Ihnen einige Beispiele: – Bewerbung eines Kochs: Dieser verschickte seine Bewerbung in einer Bratpfanne und bekam prompt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. – Bewerbung einer Grafikerin: […]

Weiterlesen...

Stellen Sie Ihre neuen A-Mitarbeiter Ihren Kunden vor

Sie haben erfolgreich den „9-stufigen Einstellungsprozess” (www.abc-strategie.de) eingeführt, einen A-Mitarbeiter eingestellt, und dieser hat in der Probezeit sein erstes Etappenziel erreicht? Dann ist es jetzt Zeit, diesen neuen Mitarbeiter auch Ihren Kunden mit einem für A-Mitarbeiter gebührenden, glänzenden Text vorzustellen, z. B. in Ihrem Newsletter, einer Pressemitteilung etc. Ich habe einige Formulierungen gesammelt. Durch die […]

Weiterlesen...