Ihre Ergebnisse zum Kategorie: ABC-Personal-Strategie

Bald 8 Mio. Arbeitslose?

Seit die „Personalfalle” als Finalist beim „Trainerbuch des Jahres” und auf der Frankfurter Buchmesse als eines der Top 5 Wirtschaftsbücher geehrt wurde, geht die Auseinandersetzung im Internet hoch her. Ein Leser zum Beispiel schreibt: „Jack Welch war ein Gentleman: Bei ihm gab es A-, B- und C-Mitarbeiter, und die B’s waren fähige und akzeptable Mitarbeiter, […]

Weiterlesen...

Es geht auch anders! Vom Fünfer-Schüler zum Elfer-Schrauber

Die Zeitschrift „Auto Bild” titelt: Früher Fünfer-Schüler, heute Elfer-Schrauber.Was macht man mit Berlins schlechtestem Schüler? „Wir stellen ihn ein und bilden ihn aus”, sagt Werkstattbetreiber Thomas Lundt. Jetzt hat der einstige Leistungsverweigerer Veton Ljuki seine Gesellenprüfung mit Bravour bestanden. Über die Agentur für Arbeit ließ Michael Lundt sich bewusst den schlechtesten Hauptschulabgänger vermitteln. Mit 56 […]

Weiterlesen...

Wehe jeder Firma, die ein paar von jeder Sorte hat!

Sie alle kennen das Zitat von Jack Welch, dem langjährigen CEO von General Electric: „Selbst wenn der C-Mitarbeiter umsonst arbeiten würde, er wäre zu teuer.” Je länger ich als Personaler unterwegs bin, desto mehr leuchtet mir diese Aussage ein. Allerdings: Manche Blogleser treibt es zur Weißglut: „Die Aussage von Jack Welch ist meines Erachtens an […]

Weiterlesen...

Die Trends 2010 im Personalbereich

Das Jahr 2010 ist und war ein sehr spannendes Jahr. Meine Kollegen konnten einige Trends im Personalbereich feststellen. Dauerbrenner: Demografie Mit seinem Hilferuf über 10.000 fehlende Bewerber auf Ausbildungsplätze hat das Deutsche Handwerk das Ringen um Nachwuchskräfte schon dieses Jahr eröffnet. 2010 werden viele weitere Branchen folgen. Denn selbst bei den Auszubildenden wird sich der […]

Weiterlesen...

Stellenanzeigen die niemand versteht

Kürzlich fiel mir eine Stellenanzeige in der Magdeburger Volksstimme in die Hände. Ich habe die Anzeige überflogen und konnte aber nicht entschlüsseln, was dieses Unternehmen macht. Da stand: „Unsere Expertise im Workout von Non-Performing Loans sowie Corporate Restructuring/Liquidation und Real Estate Transactions haben wir bereits weltweit unter Beweis gestellt. Das Real Estate Team betreut bundesweit […]

Weiterlesen...

Personalentwicklung – Vergleich Europa-Asien

In München fand ein wichtiges Jubiläum statt. Dort hatte ich ein hochinteressantes Gespräch mit Prof. Dr. Eduard Gaugler. Er ist das Urgestein des deutschen Personalwesens. Viele Institutionen und Zeitschriften verdanken ihm ihren Ursprung. Trotz seiner 82 Jahre ist er als Personaler in seinem Institut für Mittelstandsforschung an der Mannheimer Universität noch viel beschäftigt. Ich wollte […]

Weiterlesen...

Noch mehr C geht nicht …

Zur Erheiterung mal wieder ein C-Geschichte. Die Rede ist vom Autohaus Gerberding. In der Zeitschrift „auto motor und sport“ gab es folgenden Artikel dazu: Das Bistro erinnert an ein Behörden-Wartezimmer, im restlichen Betrieb scheint die Zeit in den siebziger Jahren stehen geblieben zu sein. Sieben Mitarbeiter tun sehr beschäftigt, für Kunden hat keiner ein Auge. […]

Weiterlesen...

Auch Airlines beschäftigen C-Mitarbeiter

Vor ein paar Tagen habe ich eine besondere C-Geschichte erlebt: Der Delta-Flug 117 von Stuttgart nach Atlanta dauert lange, und es ist eine ziemlich alte Maschine, in der man extrem eng sitzt. Aber das ist alles okay. Ich habe jede Menge Arbeit dabei, und da vergesse ich dann solche Dinge sehr schnell.Aber dieses Mal ist […]

Weiterlesen...

Machen Sie’s wie Obama, und werfen Sie ihn raus!

Dieser Tage hat der amerikanische Präsident Obama seinen wichtigsten General Stanley McChrystal, verantwortlich für das gesamte US und Nato-Militär in Afghanistan, gefeuert. Man muss wissen: Niemand ist besser als General McChrystal. Er schläft nur 4 Stunden, läuft jeden Tag 10 km und nimmt nur eine Mahlzeit am Tag zu sich. Er ist Superman. Seine Arbeit […]

Weiterlesen...

ABC passiert jeden Tag!

Die letzten Tage waren mein Kollege und ich in Deutschland unterwegs und haben Seminare zum Thema „ABC-Personal” durchgeführt. Deswegen sind wir auch mit dem Blogschreiben ins Hintertreffen geraten. ;-)In jedem der Seminarhotels hatten wir ABC-Erlebnisse mit den dort beschäftigten Mitarbeitern. Im Mercure in Berlin war es besonders nett: Im Seminarraum angekommen, gab es zu wenig […]

Weiterlesen...

Wer hat das beste Recruiting?

Einer unserer Leser schreibt: „Dieser Tage hatte ich einen Vortrag. Nach mir sprach eine Führungskraft von Google. Interessant ist, dass Google bei seiner Rekrutierung genau das anwendet, was Sie in der Personalfalle empfehlen. Habe selten so ein ausgeklügeltes Rekrutierungsverfahren gesehen. Der Erfolg gibt Ihnen wohl recht. Mit 240 Mitarbeitern machen wir in Deutschland über 1 […]

Weiterlesen...

A-Mitarbeiter für A-Kunden und C-Mitarbeiter für C-Kunden

Marc-Wilhelm Kohfink ist Chefredakteur des „Chefletter”, der bei VNR erscheint. Er ist einer unserer Fans der ABC-Denkweise. Im Chefletter-Brief vom 26. Mai hat er folgenden Beitrag: A-Mitarbeiter für A-Kunden und C-Mitarbeiter für C-Kunden Rückels Jugendliche sind motiviert, weil es ihm gelingt, ihnen ein Angebot zu machen, das zu ihnen passt. Das funktioniert auch bei Ihnen. […]

Weiterlesen...

ABC-Mitarbeiter – darf man das?

Vor einigen Tagen war ich in Salzburg. Die „Salzburger Nachrichten” hatten eingeladen, und die Diskussion ging am Ende meines Vortrags um die ethische Vertretbarkeit. Eine Dame, die Unternehmerin war und sich als studierte Theologin vorstellte, schoss besonders scharf. Es ginge darum, sich um die Ärmsten und um die Schwachen zu kümmern, das sei uns aufgetragen […]

Weiterlesen...

Referenzen einholen – kann man ehrliches Feedback erwarten?

Heute schreibt mir ein Leser des Buches „Die Personalfalle”:„Herr Knoblauch, Sie schreiben, dass es sinnvoll wäre, sich beim alten Arbeitgeber über einen Bewerber zu erkundigen. Dazu ein Fallbeispiel: Angenommen, Ihre Frau würde (trotz bisher toller Beziehung) fremd gehen. Daraufhin wird die Beziehung beendet. Ein neuer Liebhaber würde bei Ihnen anrufen und fragen, wie denn die […]

Weiterlesen...

Vom Glück zu arbeiten

Mein Freund, Johannes Czwalina, kommt im September 2010 mit einem neuen Buch. Der Titel: Vom Glück zu arbeiten. Darin zeigt er, wie sich die Arbeit im Laufe der Geschichte verändert hat und wohin sich die Arbeitswelt in der Zukunft entwickeln wird.Johannes Czwalina schreibt: „Unsere Arbeitswelt bietet ein bizarres Bild: Während die einen vor Überarbeitung fast […]

Weiterlesen...