Müssen Sie demnächst einen A-Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden? Das tut weh! Aber A-Mitarbeiter im Ruhestand können zu kostbaren Reserven werden – wenn man als Arbeitgeber rechtzeitig die richtigen Weichen stellt. 5 Tipps für gutes „Ruhestand-Management“.
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
Keine Scheu vor Personalvermittlung! Wer selbst wenig Zeit und Lust zur Mitarbeitersuche hat, sollte die Dienste eines Headhunters nutzen. Ob eine Führungskraft gesucht wird oder ein Geselle: Personalvermittlung lohnt sich inzwischen auch für kleine Betriebe. 8 Tipps für die Wahl eines Anbieters.
Weiterlesen...Die betriebsbedingte Kündigung ist der Rettungsring, der gefährdeten Unternehmen hilft, die Corona-Krise zu überstehen – und gestärkt daraus hervorzugehen. Zögern Sie nicht: Jetzt ist die beste Zeit für einen radikalen Befreiungsschlag! Drei Tipps für die betriebsbedingte Kündigung.
Weiterlesen...Das Stellenangebot kann noch so verlockend sein – ist das Bewerbermanagement schlecht, springen die besten Kandidaten gleich wieder ab. Ich zeige Ihnen, welche fünf folgenschweren Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihren Einstellungsprozess ganz einfach optimieren.
Weiterlesen...Flexible Arbeitszeit macht nicht nur Mitarbeiter glücklich, sie erhöht auch die Produktivität! Diese Erkenntnisse einer weltweiten Vodafon-Studie können Sie optimal in Ihrem Unternehmen umsetzen, wenn Sie drei Fragen klären.
Weiterlesen...Um die Einsatzbereitschaft deutscher Arbeitnehmer ist es schlecht bestellt, zeigen Umfragen der letzten Jahre. Nur 12,6 Prozent sind laut Global Talent Monitor bereit, sich über das unbedingt notwendige Maß hinaus für ihre Firma zu engagieren. Wie Sie mit wenig Aufwand eine hohe Einsatzbereitschaft fördern und belohnen: 3 Tipps.
Weiterlesen...Laut einer Gallup Studie, die vor Corona entstanden ist, halten sechs Millionen Beschäftigte in Deutschland nichts von ihrem Arbeitgeber, weil sie von Führungskräften genervt sind. Der Wunsch nach guten Vorgesetzten gehört zur Top-5 der Dinge, die Mitarbeitern wichtig sind. Was Chefs sonst noch wissen sollten – und was sie tun können.
Weiterlesen...Das Anforderungsprofil verrät, welcher Bewerber zu Ihrem Unternehmen passt und woran Sie ihn erkennen. Jede Personalsuche sollte deshalb mit der Erstellung eines Anforderungsprofils beginnen. Wie das funktioniert und worauf Sie achten müssen – fünf Tipps.
Weiterlesen...Sind Sie fit in Active Sourcing? Der Arbeitsmarkt wird teilweise neu gemischt. Das haben wir den Corona-Beschränkungen zu verdanken. Gehen Sie deshalb jetzt aktiv auf A-Kandidaten zu, auch wenn Sie momentan keine Neueinstellung planen. Denn Active Sourcing ist auch eine Investition für die Zukunft – 5 Tipps.
Weiterlesen...Wie lautet Ihre Unternehmensphilosophie? Gerade in Krisenzeiten kann eine gemeinsame Vision zur Rettungsleine werden, an der man festhalten kann – Belegschaft und Chef gleichermaßen. Ich helfen Ihnen, in fünf Schritten zu einer motivierenden Unternehmensphilosophie zu gelangen.
Weiterlesen...B-Mitarbeiter sind schlummernde Potenziale – höchste Zeit, sie wachzuküssen: Mit Job Enlargement! Ich verrate Ihnen, wie die Methode der Arbeitserweiterung richtig eingesetzt wird und welcher Fehler unbedingt vermieden werden muss. Fünf praxistaugliche Tipps.
Weiterlesen...„Wow, was für ein Chaos!?“, war der erste Gedanke, der mir bei meinem ersten Besuch bei Zappos durch den Kopf ging. Wie stellt man sich als schwäbischer Unternehmer eine der erfolgreichsten Firmen der Welt vor? So eigentlich nicht. Umso wichtiger, das Erfolgsrezept von Zappos zu studieren: Diese 7 Grundsätze sollte jede Firma umsetzen!
Weiterlesen...Organisationsentwicklung funktioniert nur, wenn die Mitarbeiter mitziehen. Selbst der eifrigste Gewerkschafter hat durch die Corona-Krise inzwischen wohl begriffen, dass ein Arbeitgeber ohne Einnahmen bald kein Arbeitgeber mehr ist. Nie war die Akzeptanz für Änderungen größer! 5 Tipps.
Weiterlesen...Viele schlaue Ratschläge zum Thema Krisenmanagement findet man in Fachbüchern. Doch kein Notfallplan rechnet mit einer Krise, die so plötzlich und unvorhersehbar hereinbricht, wie wir das bei Corona erlebt haben. Wie Krisenmanagement dann funktioniert, zeigt das Schuhhaus Darré! Sieben Tipps.
Weiterlesen...Man braucht keine Kristallkugel, um zu erkennen, dass die Zukunft der Arbeitswelt große Veränderungen mit sich bringt. Trotzdem versäumen überraschend viele Unternehmen, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten. Auf 7 Bereiche sollten Sie Ihr Augenmerk richten – und handeln.
Weiterlesen...