Ein großer Teil des Jahres ist schon vorbei. Vielleicht ist ja nicht alles so gelaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben. Vielleicht können Sie ja noch etwas beeinflussen – oder Sie nehmen sich vor, das nächste Jahr optimal zu gestalten. Dann lohnt es, sich zurück zu lehnen, um sich Gedanken zu machen. Sie wissen, dass […]
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
„Dreamdays“ sind Tage, an denen Sie das Hamsterrad Ihres Lebens anhalten und sich um Ihr Leben und Ihr Unternehmen kümmern. Sie ziehen sich an einen ruhigen Ort zurück (z. B. in ein Kloster). Es hat sich bewährt, pro Quartal 1 Tag zu investieren. Das Jahr hat 365 Tage. 1 % Ihrer Zeit ist 3,65 Tage. […]
Weiterlesen...Frau Susanne Ottmar, begeisterte Blogleserin, schreibt mir dieser Tage: „Ich war auf dem‚ Fahrradflohmarkt’ eines Fahrradfachgeschäftes. Der Chef kam auf mich zu und fragte, ob er helfen könne. Ich fragte ihn nach Werkzeug. Er sagte: ‚Für Werkzeug ist der Junior-Chef zuständig.’ Da dieser gerade nirgends zu sehen war, holte er das Werkzeug selbst. Als er […]
Weiterlesen...Übrigens: Wissen Sie, welcher Tag der wichtigste im Leben eines Mitarbeiters ist? Wann ist der größte und schönste Blumenstrauß fällig? Am Jubiläum? Am Geburtstag? Bei einer Beförderung? Ich verrate es Ihnen: An dem Tag, an dem der Mitarbeiter den Arbeitsvertrag unterschreibt, ist dieser Blumenstrauß fällig. Diese Entscheidung ist der emotionalste Moment im Leben eines Mitarbeiters. […]
Weiterlesen...Sie kennen das: Es gibt Firmen, da ist die Stimmung gut: Wertschätzung, Anerkennung und gegenseitiges Vertrauen schaffen ein Wohlfühlklima. Eine tolle Grundlage für Spitzenleistungen. Umgekehrt gibt es Unternehmen, da wird Energie mit Reibereien verschwendet, da wird von oben herab kommandiert und die Mitarbeiter rächen sich täglich für die „Nettigkeiten“ ihres Chefs. Die Gegensätze eines vergiftenden […]
Weiterlesen...Das Geheimnis ist gelüftet. Vor wenigen Tagen wurde die Studie der Antidiskriminierungsstelle (Frankfurt/Oder) von der Arbeitsministerin vorgestellt. Das Ergebnis: 1. Ja, es gibt Diskriminierung in der Personalauswahl von Unternehmen und ein solches Gesetz könnte helfen, diese zu reduzieren. 2. Die Studie ist nicht repräsentativ, weil zu wenige Unternehmen teilgenommen haben. Deswegen wird eine Empfehlung ausgesprochen, […]
Weiterlesen...Wer exzellente Mitarbeiter will, braucht exzellente Auszubildende. Natürlich können Sie auch Mitarbeiter von anderen Firmen einstellen. Studien beweisen jedoch eindeutig, dass es in 10 von 11 Fällen besser ist, die eigenen Mitarbeiter heranzubilden. Sehen Sie sich an, was unsere Azubis sagen … Im Kampf um die besten Mitarbeiter ist Selektion alles. Deshalb wächst die Konkurrenz […]
Weiterlesen...Wie Sie mit einer „Gesundheitsprämie“ Ihrem Krankenstand zu Leibe rücken. Auch wenn der Krankenstand in den letzten Jahren insgesamt in Deutschland beträchtlich gesunken ist (von ca. 7 Prozent auf ca. 4 Prozent), so sind wir doch noch immer weit weg von den in den USA üblichen 2 Prozent. Ganz zu schweigen von Japan, wo der […]
Weiterlesen...Meine amerikanischen Freunde verstehen nicht, warum wir in Deutschland Bewerber so schnell einstellen. Euer Problem ist, ihr seid „quick to hire and slow to fire“. Ihr stellt zu schnell ein, und wenn es um die Trennung geht, fackelt ihr zu lange. Die Amerikaner sind der Ansicht: „Slow to hire“, aber „quick to fire“. Ich bin […]
Weiterlesen...Im Coaching habe ich es vielfach mit Unternehmern zu tun, die völlig überlastet sind. Bei näherem Hinsehen ist es immer wieder dieselbe Problematik: Wir kümmern uns zuviel um Fachaufgaben und zu wenig um unsere unternehmerischen Hauptaufgaben. Bei Stefan Merath bin ich nun einer interessanten Unterscheidung begegnet. Er macht eine Übersicht seiner Tätigkeiten und unterscheidet dann […]
Weiterlesen...Jedes Jahr immer wieder spannend – wie viele A-, B- und C-Mitarbeiter hat Deutschland? Das Gallup-Institut hat erneut die Mitarbeiterbindung gemessen: Wie hoch ist die emotionale Bindung der deutschen Arbeitnehmer an ihr Unternehmen? Im Jahr 2011 wurden insgesamt 1.323 Arbeitnehmer/innen in Deutschland ab 18 Jahren befragt. Die Befragten wurden zufällig ausgewählt und per Telefon interviewt. […]
Weiterlesen...In einer Zeit, in der jährlich zig Tausende Unternehmen vom Markt verschwinden, ist Fitness ein zentrales Thema. Wie fit ist Ihr Unternehmen? Ist die nationale Wettbewerbsfähigkeit gesichert? Sind Sie international überlebensfähig? Früher hieß es: „Groß frisst klein“. Heute gibt es nur noch eine Richtung: „Schnell gegen Langsam“. In der Senkrechten unseres kleinen Schaubildes geht es […]
Weiterlesen...Der A-Mitarbeiter ist derjenige, der den Karren zieht. Der B-Mitarbeiter geht nebenher, der C-Mitarbeiter setzt sich obendrauf und lässt sich ziehen. Nach den aktuellen Zahlen der neuesten Gallup-Studie hat sich die Zahl der A-Mitarbeiter in Deutschland von 13 % auf 14 % erhöht. Gleichzeitig ist aber auch der Prozentsatz der C-Mitarbeiter angestiegen. Laden Sie hier […]
Weiterlesen...Natürlich ärgern uns Reklamationen. Jede Medaille hat jedoch zwei Seiten: Eine Reklamation ist immer auch eine Chance. Durch ein besonders cleveres Reklamationsmanagement gelingt es nicht selten, dass das Unternehmen gestärkt aus dieser Krise hervorgeht und den Kunden langfristig ans Unternehmen bindet. Ein zufriedengestellter Kunde wird dies nicht weitererzählen, denn Sie haben nur das getan, was […]
Weiterlesen...Laden Sie doch Ihre neuen Mitarbeiter zu sich nach Hause ein! Und nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch deren Ehepartner. Bei Auszubildenden die Freundin oder den Freund. Worum geht es? Eine gute Unternehmenskultur fällt nicht vom Himmel. Diese muss erarbeitet und gepflegt werden. Das heißt: Irgendwann einmal muss man über die internen Spielregeln reden. Je […]
Weiterlesen...