Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch


Blog

Ein unglaublich erfolgreiches Jahr geht für mich zu Ende …

  In großer Dankbarkeit blicke ich auf das Jahr 2010 zurück. – Anfang des Jahres haben wir unseren ABC-Personal-Newsletter gestartet – mittlerweile sind es über 3.500 Abonnenten. – Wir kamen mit der Personal-Toolbox auf den Markt. Hunderte Firmen haben ihren Rekruiting-Prozess revolutioniert. – Das Buch „Die Personalfalle“ ist im Frühjahr im Campus Verlag erschienen und […]

Weiterlesen...

Morgen ist Weihnachten

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Morgen feiern wir Weihnachten – die Geburt von Jesus Christus. In immer weniger Haushalten gibt es eine Bibel, deshalb habe ich heute die Weihnachtsgeschichte (Lukas 2,1-20) auf meinen Blog gestellt. 1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem […]

Weiterlesen...

C-Mitarbeiter – Weihnachten bringt es an den Tag

Die Weihnachtsfeier steht vor der Tür! Sicherlich auch in Ihrem Unternehmen. Eine Geschäftsführerin einer Steuerkanzlei klagte vor einigen Tagen, wie enttäuschend sie die letzte Weihnachtsfeier mit ihren Angestellten erlebt hatte. Der erste Ausfall war ein Mitarbeiter, der sich Karten für das Varieté besorgt hatte. Ein weiterer meldete sich an dem Tag krank. Zwei Kollegen klagten, […]

Weiterlesen...

Wer Mitarbeiter in A, B und C einteilt, muss krank sein!

Der kritische Kommentar eines Lesers: „In der Materialwirtschaft und Lagerhaltung gibt es A-, B- und C-Teile. Diese Systematik nun auf Mitarbeiter zu übertragen ist doch nun reichlich gewagt. Welche Kultur prägt wohl ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter so klassifiziert? Möchte ich in einem solchen Unternehmen arbeiten? Meine Antwort lautet: Nein!” Ich gebe gerne zu, dass Sie von […]

Weiterlesen...

Minderleister raus oder Kampf um Talente?

In der Zeitschrift Manager Seminare erschien mein Artikel „Minderleister raus”. Hier ging es um die ABC-Thematik. Ein Leser, der das Motto meines Unternehmens „Aufbruch zur Gelassenheit” kennt, fragte mich empört, wie „Gelassenheit” und „Minderleister rausschmeißen” zusammenpassen. „Ist es für Sie jetzt wichtiger, den Kampf gegen die Leistungsverweigerer aufzunehmen oder werden Sie sich künftig verstärkt um […]

Weiterlesen...

Demoskopische Lücke – Chance für ältere Mitarbeiter

Ja, es hat sich etwas gedreht: Es gibt zunehmend Firmen, die stehen auf Bewerber, die älter als 50 Jahre alt sind. Begründung: „Sie bringen uns ihre Erfahrung aus den alten Stellen mit ein, reagieren auf Unvorhergesehenes mit einer gewissen Gelassenheit und wissen das familiäre Arbeitsumfeld zu schätzen”, so zumindest sagt es die Personalverantwortliche Martina Junghans […]

Weiterlesen...

Bald 8 Mio. Arbeitslose?

Seit die „Personalfalle” als Finalist beim „Trainerbuch des Jahres” und auf der Frankfurter Buchmesse als eines der Top 5 Wirtschaftsbücher geehrt wurde, geht die Auseinandersetzung im Internet hoch her. Ein Leser zum Beispiel schreibt: „Jack Welch war ein Gentleman: Bei ihm gab es A-, B- und C-Mitarbeiter, und die B’s waren fähige und akzeptable Mitarbeiter, […]

Weiterlesen...

Es geht auch anders! Vom Fünfer-Schüler zum Elfer-Schrauber

Die Zeitschrift „Auto Bild” titelt: Früher Fünfer-Schüler, heute Elfer-Schrauber. Was macht man mit Berlins schlechtestem Schüler? „Wir stellen ihn ein und bilden ihn aus”, sagt Werkstattbetreiber Thomas Lundt. Jetzt hat der einstige Leistungsverweigerer Veton Ljuki seine Gesellenprüfung mit Bravour bestanden. Über die Agentur für Arbeit ließ Michael Lundt sich bewusst den schlechtesten Hauptschulabgänger vermitteln. Mit […]

Weiterlesen...

Wehe jeder Firma, die ein paar von jeder Sorte hat!

Sie alle kennen das Zitat von Jack Welch, dem langjährigen CEO von General Electric: „Selbst wenn der C-Mitarbeiter umsonst arbeiten würde, er wäre zu teuer.” Je länger ich als Personaler unterwegs bin, desto mehr leuchtet mir diese Aussage ein. Allerdings: Manche Blogleser treibt es zur Weißglut: „Die Aussage von Jack Welch ist meines Erachtens an […]

Weiterlesen...

Die Trends 2010 im Personalbereich

Das Jahr 2010 ist und war ein sehr spannendes Jahr. Meine Kollegen konnten einige Trends im Personalbereich feststellen. Dauerbrenner: Demografie Mit seinem Hilferuf über 10.000 fehlende Bewerber auf Ausbildungsplätze hat das Deutsche Handwerk das Ringen um Nachwuchskräfte schon dieses Jahr eröffnet. 2010 werden viele weitere Branchen folgen. Denn selbst bei den Auszubildenden wird sich der […]

Weiterlesen...

Stellenanzeigen die niemand versteht

Kürzlich fiel mir eine Stellenanzeige in der Magdeburger Volksstimme in die Hände. Ich habe die Anzeige überflogen und konnte aber nicht entschlüsseln, was dieses Unternehmen macht. Da stand: „Unsere Expertise im Workout von Non-Performing Loans sowie Corporate Restructuring/Liquidation und Real Estate Transactions haben wir bereits weltweit unter Beweis gestellt. Das Real Estate Team betreut bundesweit […]

Weiterlesen...

Personalentwicklung – Vergleich Europa-Asien

In München fand ein wichtiges Jubiläum statt. Dort hatte ich ein hochinteressantes Gespräch mit Prof. Dr. Eduard Gaugler. Er ist das Urgestein des deutschen Personalwesens. Viele Institutionen und Zeitschriften verdanken ihm ihren Ursprung. Trotz seiner 82 Jahre ist er als Personaler in seinem Institut für Mittelstandsforschung an der Mannheimer Universität noch viel beschäftigt. Ich wollte […]

Weiterlesen...

Noch mehr C geht nicht …

Zur Erheiterung mal wieder ein C-Geschichte. Die Rede ist vom Autohaus Gerberding. In der Zeitschrift „auto motor und sport“ gab es folgenden Artikel dazu: Das Bistro erinnert an ein Behörden-Wartezimmer, im restlichen Betrieb scheint die Zeit in den siebziger Jahren stehen geblieben zu sein. Sieben Mitarbeiter tun sehr beschäftigt, für Kunden hat keiner ein Auge. […]

Weiterlesen...

Auch Airlines beschäftigen C-Mitarbeiter

Vor ein paar Tagen habe ich eine besondere C-Geschichte erlebt: Der Delta-Flug 117 von Stuttgart nach Atlanta dauert lange, und es ist eine ziemlich alte Maschine, in der man extrem eng sitzt. Aber das ist alles okay. Ich habe jede Menge Arbeit dabei, und da vergesse ich dann solche Dinge sehr schnell.Aber dieses Mal ist […]

Weiterlesen...

Machen Sie’s wie Obama, und werfen Sie ihn raus!

Dieser Tage hat der amerikanische Präsident Obama seinen wichtigsten General Stanley McChrystal, verantwortlich für das gesamte US und Nato-Militär in Afghanistan, gefeuert. Man muss wissen: Niemand ist besser als General McChrystal. Er schläft nur 4 Stunden, läuft jeden Tag 10 km und nimmt nur eine Mahlzeit am Tag zu sich. Er ist Superman. Seine Arbeit […]

Weiterlesen...