Mein Lebensmotto beruht auf drei Säulen: Work hard, pray hard, … und die dritte verrate ich Ihnen am Ende dieses Blogbeitrags. Jedes Jahr lade ich Unternehmer zu einer Studienreise ein – und viele von ihnen folgen dieser Einladung. Typischerweise sind wir 50 Teilnehmer aus Ländern wie China, Südamerika, Afrika, aber auch aus Kroatien, der Schweiz, […]
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
Es gibt Unternehmen, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter als unnötigen Luxus betrachten. Ich sehe das ein bisschen anders. Vor Kurzem traf ich in unserem Shop einen angesehenen Unternehmer aus unserer Region. Wir unterhielten uns und er nutzte die Gelegenheit, mir zu einem unserer früheren Mitarbeiter zu gratulieren, der bis in die Weltspitze eines internationalen Unternehmens […]
Weiterlesen...Dass ich heute als Unternehmer erfolgreich bin, verdanke ich meinen Mitarbeitern – und meinen drei zentralen Werten: „Work hard, pray hard, give people vision.“ Es sind christliche Werte. In der Bibel gibt es ein ganz besonderes Gleichnis dazu, das mir als Geschäftsmann den Weg weist. Im Matthäusevangelium, Kapitel 25, erzählt Jesus die Geschichte von einem […]
Weiterlesen...Vor einiger Zeit nahm ich an einer Podiumsdiskussion der FAZ teil. Ein Zuhörer fragte mich nach der Mitarbeiterfluktuation bei Tempus. Meine Antwort überraschte ihn, denn unsere Fluktuationsquote ist extrem gering. Einer der prominenten Podiumsteilnehmer konterte: „Ich halte das nicht für erstrebenswert. Ein gewisses Maß an Fluktuation tut einer Firma grundsätzlich gut.“Langjährige A-Mitarbeiter sind das Rückgrat […]
Weiterlesen...Wie wird aus einem Jungen, dem während seiner Schul- und Hochschulausbildung gesagt wurde: „Geh weg, du kannst das eh nicht!“, doch noch etwas Anständiges? Ganz einfach: Er muss es wollen. Als ich vier Jahre alt war, nahm eines Tages meine Kindergärtnerin meine Mutter zur Seite: „Behalten Sie den Jungen zu Hause. Er ist zu dumm […]
Weiterlesen...Das neue Jahr kommt – und damit die Frage: Wo wollen wir unsere Schwerpunkte setzen? Damit verbunden ist natürlich auch die Frage: Wie bekomme ich alle Mitarbeiter in ein Boot, um sie in die Herausforderung des nächsten Jahres einzubeziehen? Antwort: Versuchen Sie es doch einfach mit einem Jahresmotto. Das ist ein Satz, der die Herausforderungen […]
Weiterlesen...Mein Freund Tom ist Chef eines mittelständischen Unternehmens im Schwarzwald und fährt einen Audi. Als er sich vor einiger Zeit in einer Rehaklinik am Bodensee von einer Krankheit erholte, saß er abends mit anderen Patienten beisammen. Die meisten waren ebenfalls Unternehmer oder Führungskräfte. Da erzählte Tom von einem unverschuldeten Autounfall und wie die Werkstatt danach […]
Weiterlesen...Kürzlich war ich bei der Nummer 1 zu Gast: Coplaning handelt mit Türen und Fenster und Geschäftsführer ist Günter Schmitz. Sein Motto: „Hier denkt nicht nur einer, hier denken alle.“ Ich war unendlich begeistert, denn er hat es geschafft, Mitarbeiter zu finden, die selbst denken und mitentwickeln. Diese Firma mit knapp 100 Mitarbeitern hat den […]
Weiterlesen...Verbesserungsvorschläge sind ein unglaublicher Hebel um ein Unternehmen zu retten oder nach vorne zu bringen. Einsparungen und Umsatzsteigerungen in Millionenhöhe sind durch umgesetzte Verbesserungsvorschläge möglich.
Weiterlesen...Am Ende meiner Seminare stelle ich den Teilnehmern immer dieselbe Frage: „Wen würden Sie eher einstellen: Einen B+ oder einen B-?“ Die Teilnehmer sind sich einig: „Den B+ natürlich!“ Aber wahrscheinlich haben Sie es erraten. Die richtige Antwort heißt: „Keinen!“ Diese Antwort verdutzt die allermeisten, obwohl sie einen ganzen Tag in meinem Seminar verbracht haben. […]
Weiterlesen...Bewerber, die Sie im Einstellungsprozess überzeugt haben, sind weder auf einen Job bei Ihnen noch in unserem Haus angewiesen. Während bisher der Bewerber gezittert hat, ob er den Anforderungen gerecht wird, hat sich jetzt der Spieß umgedreht. Wie so oft im Leben gilt: „Wer zuerst kommt, malt zuerst!“ Sehr wichtig ist ein wertschätzender Umgang mit […]
Weiterlesen...Es ist wieder soweit – die Zahlen für 2014 des weltweit tätigen Gallup-Instituts sind da! Das Institut lüftet jedes Jahr um diese Zeit das Geheimnis, wie die Verteilung der A-, B- und C-Mitarbeiter in Deutschland ausfällt. Über 2.000 Arbeitnehmer/innen in Deutschland über 18 Jahre, ausgewählt nach einem Zufallsprinzip, beantworten unterschiedliche Fragen. Die zentrale Frage lautet: […]
Weiterlesen...Keiner von uns gibt sich heute noch gerne mit mittelmäßigen Produkten und Dienstleistungen zufrieden. Keiner von uns hält Ausschau nach einem durchschnittlichen Restaurant oder nach einem mittelmäßigen Film, wenn wir ausgehen. Niemand sagt: „Vergeben wir den Auftrag einfach an eine Firma, die die Aufgabe halbwegs gut erledigen wird.“ Nein, wir wollen für unser Geld das […]
Weiterlesen...Vor circa einem Jahr habe ich Ihnen in meinem Blog die Zukunftsformel 0,5 x 2 x 3 vorgestellt. Die Hälfte der heutigen Arbeitnehmer wird zukünftig das Doppelte verdienen und die dreifache Arbeit leisten. Die Zukunft bringt eine große Verantwortung für uns Unternehmer mit sich. Aufhalten lässt sich die Entwicklung nicht. Aber die sozialen Probleme, die […]
Weiterlesen...Wie ich bereits in meinem Buch „Die Chef-Falle“ geschrieben habe, ergab eine Studie der Fachhochschule Koblenz, dass der Personaler in einer Firma selten als wichtiger oder wichtigster Mitarbeiter eines Unternehmens angesehen wird. Seine Arbeit ist eher passiv, bürokratisch und administrativ. In Amerika sieht der Trend ganz anders aus, und auch ich sage: Personaler müssen an […]
Weiterlesen...