Feedback ist wichtig, denn die konstruktive Rückmeldung und Bewertung unserer Leistung bringt uns weiter. Darauf sollte man auch als Chef nicht verzichten. Drei Tipps, wie man das Mitarbeiter-Feedback richtig in der Praxis umsetzt.
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
Welche Fragen sind erlaubt im Personalfragebogen? Aus Unsicherheit verzichten viele Firmen auf persönliche Auskünfte ihrer Bewerber. Doch so rigoros, wie man glaubt, ist die Rechtslage gar nicht: 3 weitverbreitete Irrtümer.
Weiterlesen...Unbesetzte Ausbildungsplätze und Überalterung im Betrieb: Der demografische Wandel kann für eine Firma zum Existenzproblem werden. Höchste Zeit für ein erfolgreiches Azubi-Akquise-Programm. Diese fünf Tipps lassen den Kampf um A-Nachwuchskräfte gelingen.
Weiterlesen...Die Arbeitswelt 4.0 ist vor allem eins: unglaublich schnell. In Deutschland tendiert man leider dazu, gemütlich weiterzuzockeln – und riskiert, den Anschluss zu verlieren. Drei Tipps aus Silicon Valley, damit Ihrem Unternehmen das nicht passiert.
Weiterlesen...Es gibt Menschen, die befassen sich mit ihrem Handy-Vertrag intensiver als mit ihrem Arbeitsvertrag. Dabei ist der Arbeitsvertrag der Anker und Kompass einer erfolgreichen beruflichen Zusammenarbeit. Fünf Punkte sollten deshalb darin geklärt werden.
Weiterlesen...Das Arbeitsrecht ist eine komplizierte Angelegenheit – und ein rotes Tuch für viele Unternehmer. Denn das Arbeitsrecht bietet viele Fallen. Das kann für Arbeitgeber teuer werden. Was darf man, was darf man nicht? Ich verrate Ihnen einen kleinen Merksatz, an den Sie sich im Zweifelsfall erinnern sollten.
Weiterlesen...Wenn A-Mitarbeiter kündigen, ist der Kündigungsgrund nicht selten der C-Kollege. Ein verständlicher Kündigungsgrund, denn C-Kollegen demotivieren nicht nur. Oft engagieren sie sich sogar aktiv gegen A-Mitarbeiter. Auch mit Mobbing.
Weiterlesen...So hart es ist: Aber die Kündigung eines A-Arbeitnehmers darf man als Chef nicht persönlich nehmen. Starten Sie stattdessen sofort einen Last-Minute-Notfallplan, um die Katastrophe doch noch zu verhindern. Fünf Tipps, wie Sie als Arbeitgeber jetzt punkten können.
Weiterlesen...Frech, faul und fehlerhaft: Wer so arbeitet, hat eine fristlose Kündigung verdient. Dabei ist die fristlose Kündigung eines C-Mitarbeiters nicht nur aus betriebswirtschaftlichen Gründen notwendig. Sie gehört zur sozialen Verantwortung, die der Arbeitgeber seiner Belegschaft gegenüber hat – aus drei Gründen.
Weiterlesen...Ohne Benchmarks läuft bei uns nichts! Wer tempus kennt, der weiß: Meine Mitarbeiter und ich haben das Unternehmen mit Meilensteinen und Zielvorgaben überzogen. Wer mit Benchmarks arbeitet, erlebt eine völlig neue Motivationskultur im Unternehmen. Zehn Tipps, wie Sie Benchmarks richtig definieren.
Weiterlesen...Im Arbeitszeugnis wird der Chef zum Lügen gezwungen. Schuld daran sind Gerichte, die ehrliche, aber schlechte Beurteilungen bestrafen. Leider fallen selbst erfahrene Personaler mitunter auf ein vermeintlich tolles Arbeitszeugnis herein. Ich habe deshalb die aktuell gängigsten Phrasen und ihre wahre Bedeutung zusammengestellt.
Weiterlesen...Das Erfolgsgeheimnis effektiver Teamarbeit ist gelüftet – dank Google. Zwei Jahre lang hat Google nach dem optimalen Teamrezept geforscht. Die Essenz der Erkenntnisse, die Google dabei gewonnen hat, lassen sich leicht auf das eigene Unternehmen übertragen. Ich verrate Ihnen, auf welche drei Kriterien es ankommt.
Weiterlesen...Studien zeigen: Gleitzeit macht Mitarbeiter glücklich. Bei tempus sind wir noch einen Schritt weiter gegangen. Wir haben Gleitzeit mit Vertrauensarbeitszeit kombiniert. Das Ergebnis: Ein Power-Modell – in drei Schritten zum Nachmachen.
Weiterlesen...Kein A-Mitarbeiter arbeitet gerne für den Papierkorb, selbst wenn das ein gut bezahlter Job wäre. Ohne echte Wertschöpfung keine Motivation. Attraktive Arbeitgeber beschränken Wertschöpfung deshalb nicht auf das Thema Geld: Drei Bereiche sind wichtig.
Weiterlesen...Sind Feedbackgespräche für Chefs und Mitarbeiter ein Must-have oder eher ein No-go? Personalexperte Prof. Dr. Jörg Knoblauch verrät seine besten Tipps.
Weiterlesen...