Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch


Blog

So finden Sie die richtigen Verkäufer: Das Farmer-Hunter-Prinzip

Erst letztens hatte ich ein interessantes Gespräch mit Dirk Kreuter, einem der führenden Verkaufstrainer in Deutschland, das mir immer noch im Kopf herumgeht. Viele fragen mich: „Die besten Mitarbeiter finden und halten, alles schön und gut. Aber wie finde ich die richtigen Verkäufer?“ Es gibt zwei Typen von Verkäufern: Die Farmer und die Hunter. Während […]

Weiterlesen...

Das ist die falsche Frage …

Ein Freund von mir, ein deutschlandweit bekannter Unternehmer mit 500 Mitarbeitern, stellte in einer Runde mit einigen Unternehmern die Frage: Wann beginnt die Arbeitszeit eines Mitarbeiters? – Wenn der Computer hochgefahren wird? – Wenn der Mitarbeiter sein Auto auf dem Parkplatz parkt? – Wenn er das Treppenhaus hochkommt? – Wenn er das Stockwerk im Aufzug […]

Weiterlesen...

Wenn die Mitarbeiter ihr Wunschgehalt selbst bestimmen …

Bei tempus wird jeder Mitarbeiter im Frühjahr aufgefordert, einen Vorschlag zu machen, was er verdienen möchte. Wir als Geschäftsleitung fahren bislang mit diesem System sehr gut. Unser Motto ist: „Jeder darf verdienen, was er will, er darf uns nur nichts kosten.“ Damit meinen wir eine leistungsgerechte Bezahlung. Ein A-Mitarbeiter ist sein Geld zu 200 % […]

Weiterlesen...

Mitarbeiter wählen Ihren Traumchef

Heute bin ich auf eine grandiose Story von „managerSeminare“ gestoßen, die mich hoffen lässt: Die Mitarbeiter von Haufe-umantis dürfen wählen – und zwar ihre Vorgesetzten. Für eine Führungskraft ging die Chef-Wahl weniger glücklich aus und sie musste ihren Posten räumen. Sie ist zwar noch im Unternehmen, jetzt jedoch ohne Managementverantwortung. Eine solche Chef-Wahl hat in […]

Weiterlesen...

Aktuell: Wie viele A-, B- und C-Mitarbeiter hat Deutschland?

Diese Frage beantwortet das Gallup-Institut jährlich. Die Zahlen für 2013 wurden dieser Tage veröffentlicht. Knapp 1.400 Arbeitnehmer/innen in Deutschland über 18 Jahre, ausgewählt nach einem Zufallsprinzip, haben jeweils 10 Fragen beantwortet (Q10). Die zentrale Frage lautet: Wie hoch ist die emotionale Bindung der deutschen Arbeitnehmer/innen an ihr Unternehmen? Hier die neuesten Zahlen von Gallup für […]

Weiterlesen...

Die größte Stellenanzeige Deutschlands

Die Welt der Personaler wird immer kurioser. Auf der einen Seite kämpfen immer mehr Unternehmen darum, ihre Stellen mit den besten Mitarbeitern zu besetzen. Nicht nur Fach- und Führungskräfte, auch Auszubildende werden händeringend gesucht. Auf der anderen Seite bleiben Talente immer noch auf der Straße: So wie Ralph Knapp. Der 55-jährige wurde jetzt berühmt, weil […]

Weiterlesen...

Bewertungssystem: Yahoo-Chefin Mayer knöpft sich Minderleister vor

Dieser Tage war ich in einer Sendung von SWR2-Forum eingeladen. (Hier können Sie die Sendung hören) Unter dem Motto „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“ diskutierte ich mit Oliver Stetter vom Institut der Deutschen Wirtschaft und Prof. Michael Beckmann von der Uni Basel. Die Prämisse der beiden anderen Diskutanten: Wenn du dich von […]

Weiterlesen...

Entwickeln Sie Ihre Mitarbeiter durch gezielte Gespräche

Viele Unternehmer seufzen: „Wenn wir doch nur mehr Mitarbeiter hätten, die das Unternehmen voranbringen!“ Es gibt hauptsächlich zwei Möglichkeiten, exzellente Mitarbeiter zu bekommen: 1. Sie werden von außen eingekauft (oft für viel Geld) 2. Bestehende Mitarbeiter mit Potenzial werden zielgerichtet entwickelt Lösung 2 hört sich einfach an, ist es in der Praxis aber oft gar […]

Weiterlesen...

Was Unternehmer und Personaler von der Fernsehsendung „Undercover Boss“ lernen können

Kennen Sie die Sendung „Undercover Boss“? Seit 2011 läuft diese Sendung bei RTL. Die Idee: Chefs von Unternehmen arbeiten verdeckt („undercover“) als Praktikanten oder Hilfsarbeiter eine Woche in der eigenen Firma mit, um eine unverfälschte Sicht auf die Arbeitsabläufe im Unternehmen zu erhalten. Hierfür wurden die Bosse auch optisch (Bart, Perücke, Kleidung etc.) für ihre […]

Weiterlesen...

Heute Hugo, morgen Boss: Wachstumsphasen

Ich nenne ihn scherzhaft Hans Dampf: Ein Unternehmer, der mittlerweile annähernd 100 GmbHs besitzt. Wenn ich zu ihm ins Auto steige und er mich ein Stück mitnimmt, befinde ich mich wie in einem rollenden Call-Center, denn alle zwei bis drei Minuten geht ein Anruf ein. Der Chef kümmert sich um alles sofort und gibt selbst […]

Weiterlesen...

Danedream – Nur wer aufs richtige Pferd setzt, gewinnt

Es war ein trauriger Abschied vor dem Rennstall in Köln, als die 5-jährige Stute Danedream auf den Weg nach Japan gebracht wurde. So endete die Karriere des erfolgreichsten deutschen Rennpferds aller Zeiten. Im Herbst 2011 hatte das Pferd den französischen „Prix de l’Arc de Triomphe“ gewonnen. Im Sommer darauf siegte die Stute in Ascot bei […]

Weiterlesen...

„Der Kandidat ist perfekt, aber zu teuer!“

Susanne Ottmar, selbstständige Personalberaterin im Bereich Executive Search und begeisterte Blogleserin, kommentiert hin und wieder mit interessanten Ansätzen, und ich bin immer so beeindruckt von ihren Einträgen, weil sie die Gabe hat, Dinge auf den Punkt zu bringen. Vor ein paar Wochen schrieb sie mir Folgendes: Bei meiner Arbeit höre ich oft den Satz: „Der […]

Weiterlesen...

Die Zukunftsformel: 0,5 x 2 x 3

Dass die Unternehmenswelt der Zukunft große Chancen bereithält ist jedem klar. Genauso wird sie wahrscheinlich auch eine unangenehme Seite mitbringen. Für diese Seite hat der bekannte Hamburger Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski die einfache Formel „0,5 x 2 x 3“ geprägt. „0,5“ bedeutet, dass nur noch die Hälfte der heutigen Arbeitnehmer zukünftig vermittelbar sein wird. Die […]

Weiterlesen...

A-Mitarbeiter sind jeden Cent wert

Hans Merkle ist hier bei uns im Südwesten eine Legende. Von 1963 bis 1984 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH und wechselte anschließend als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Der öffentlichkeitsscheue Merkle war einer der mächtigsten deutschen Manager und gleichzeitig ein Meister des Understatement. Seine Rolle im Unternehmen pflegte er als „Diener des […]

Weiterlesen...