Die letzten Tage waren mein Kollege und ich in Deutschland unterwegs und haben Seminare zum Thema „ABC-Personal” durchgeführt. Deswegen sind wir auch mit dem Blogschreiben ins Hintertreffen geraten. ;-)In jedem der Seminarhotels hatten wir ABC-Erlebnisse mit den dort beschäftigten Mitarbeitern. Im Mercure in Berlin war es besonders nett: Im Seminarraum angekommen, gab es zu wenig […]
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
Einer unserer Leser schreibt: „Dieser Tage hatte ich einen Vortrag. Nach mir sprach eine Führungskraft von Google. Interessant ist, dass Google bei seiner Rekrutierung genau das anwendet, was Sie in der Personalfalle empfehlen. Habe selten so ein ausgeklügeltes Rekrutierungsverfahren gesehen. Der Erfolg gibt Ihnen wohl recht. Mit 240 Mitarbeitern machen wir in Deutschland über 1 […]
Weiterlesen...Marc-Wilhelm Kohfink ist Chefredakteur des „Chefletter”, der bei VNR erscheint. Er ist einer unserer Fans der ABC-Denkweise. Im Chefletter-Brief vom 26. Mai hat er folgenden Beitrag: A-Mitarbeiter für A-Kunden und C-Mitarbeiter für C-Kunden Rückels Jugendliche sind motiviert, weil es ihm gelingt, ihnen ein Angebot zu machen, das zu ihnen passt. Das funktioniert auch bei Ihnen. […]
Weiterlesen...Vor einigen Tagen war ich in Salzburg. Die „Salzburger Nachrichten” hatten eingeladen, und die Diskussion ging am Ende meines Vortrags um die ethische Vertretbarkeit. Eine Dame, die Unternehmerin war und sich als studierte Theologin vorstellte, schoss besonders scharf. Es ginge darum, sich um die Ärmsten und um die Schwachen zu kümmern, das sei uns aufgetragen […]
Weiterlesen...Heute schreibt mir ein Leser des Buches „Die Personalfalle”:„Herr Knoblauch, Sie schreiben, dass es sinnvoll wäre, sich beim alten Arbeitgeber über einen Bewerber zu erkundigen. Dazu ein Fallbeispiel: Angenommen, Ihre Frau würde (trotz bisher toller Beziehung) fremd gehen. Daraufhin wird die Beziehung beendet. Ein neuer Liebhaber würde bei Ihnen anrufen und fragen, wie denn die […]
Weiterlesen...Mein Freund, Johannes Czwalina, kommt im September 2010 mit einem neuen Buch. Der Titel: Vom Glück zu arbeiten. Darin zeigt er, wie sich die Arbeit im Laufe der Geschichte verändert hat und wohin sich die Arbeitswelt in der Zukunft entwickeln wird.Johannes Czwalina schreibt: „Unsere Arbeitswelt bietet ein bizarres Bild: Während die einen vor Überarbeitung fast […]
Weiterlesen...Vergangenen Donnerstag ging es in meinem Blogbeitrag um die Korruption in Griechenland. Am Freitag schickt mir ein guter Freund den berühmten Brief des Stern-Autor Walter Wüllenweber. Wenn Sie den „Liebe Griechen”-Brief nicht kennen, können Sie hier die fünf hoch interessanten Seiten nachlesen. Dieser Brief wurde über das Internet weit verbreitet und natürlich auch ins Griechische […]
Weiterlesen...Das größte Missverständnis, dem wir begegnen, ist, dass Chefs und Personalverantwortliche meinen: A-Mitarbeiter sind immer die, die vorneweg marschieren. A-Mitarbeiter sind die Führungskräfte, die Alpha-Tiere, denen sich B- und C-Mitarbeiter unterordnen. Nichts könnte verkehrter sein. ABC gibt es auf jeder Ebene.Dieser Tage schreibt mir der Chef einer Spedition: „In unserem Metier wird gerade von Personen […]
Weiterlesen...Unsere CDU-Europaabgeordnete schreibt heute in unserer lokalen Zeitung, dass Griechenland seit 1997 insgesamt 955 Millionen Euro Strafzahlungen an die EU leisten musste. Sie war letzte Woche in Athen. Ein wichtiges Wort ist Fakelaki. Fakelaki heißt „kleine Umschläge”. Da liegt das Geld drin, wenn man etwas beschleunigen will. Laut Transparency International zahlte jeder Grieche im Jahr […]
Weiterlesen...Letzte Woche hatte ich die Chance, mit Top-Personalern, so zum Beispiel dem Personalchef von Airbus Industries, auf einem Forum der Hannover Messe zu diskutieren.Sehr schnell kam die Diskussion auf das Thema „Schulnoten”. Einer sagte: „Schulnoten sind sekundär.” Ein anderer sagte, sie sind tertiär und ein dritter sagte, sie sind völlig unnötig. Wir waren uns alle einig: […]
Weiterlesen...Für die Öffentlichkeit ist es schon manchmal grotesk, wie wir Christen unsere Chefs verteidigen. Die Öffentlichkeit kann den Eindruck bekommen, dass uns die Ehre von Bischöfen bis hin zum Papst wichtiger ist als die Menschen, die durch Missbrauchsfälle unendlich leiden. Als Christen wissen wir, dass die Loyalität Gott gegenüber wichtiger ist als die Loyalität gegenüber […]
Weiterlesen...Seit dem Wochenende ist die Welt in Aufruhr. Der Arbeitgeberverband Pflege hat eine Greencard für 50 000 Ausländer gefordert. Die Aufregung lohnt kaum, denn diese Forderungen werden jetzt Schlag auf Schlag von allen möglichen Seiten für alle möglichen Berufe kommen. Es fehlt an Putzfrauen, IT-Spezialisten, … Das alles hat mit der auf uns zukommenden demographischen […]
Weiterlesen...Bei meinem Auftritt mit Top-Personalern auf der Messe in Hannover ging es auch um das Thema „Facebook, Twitter und Co.” Einer der Teilnehmer wollte wissen, ob sich Chefs wirklich für peinliche Partyfotos im Internet interessieren.Ich sagte dann, dass das keiner so genau weiß, aber Personaler gelten eher als verschlafen und konservativ. Vermutlich können 2/3 mit […]
Weiterlesen...Dieser Tage schreibt mir ein Unternehmer in dramatischer Offenheit: „Ich war – so muss ich zu meiner Schande heute zugestehen – definitiv ein C-Unternehmer. Ich habe in den Jahren zwischen 1998 und 2007 viele brillante, zeitgemäße und hervorragende Konzepte und Investmentideen entwickelt, aber habe mich für deren Umsetzung den Nächstbesten, der in meinem Büro aufgekreuzt […]
Weiterlesen...Mit meinem Seminar „Die besten Mitarbeiter finden und halten” sind wir gerade sehr viel in Hotels unterwegs. Dieser Tage nun waren wir in einem Großstadthotel. Endlich an der Rezeption angekommen, sagt die Dame forsch und knapp: „Einchecken?” „Nein”, sage ich, „wir sind von der Firma ABC Personal und machen hier ein Seminar. “Sie jetzt schon […]
Weiterlesen...