Nur 40 % aller Arbeitnehmer sind mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden, so das Ergebnis der aktuellen Studie des John J. Heldrich Center für Mitarbeiterentwicklung. 1999, also vor gut 10 Jahren waren dies immerhin noch 51 %. Wesentlichen Anteil an dieser Verschiebung hat das Internet. Die Informationen prasseln 24 Stunden 7 Tage die Woche auf uns nieder […]
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
Und hier ist schon der erste Kommentar eines Journalisten. Dem ist nichts hinzuzufügen. Mehr Infos zum Buch finden Sie auf der Website www.die-personalfalle.de. Die Personalfalle – Schwaches Personalmanagement ruiniert Unternehmen Die Personalfalle, von Jörg Knoblauch, Auflage 2010, Campus Verlag (Frankfurt), ISBN 978-3-593-39089-5, 29,90 Euro, 222 Seiten. Nach seinen bisher erschienenen zwölf sachlichen Ratgeber-Büchern lässt es […]
Weiterlesen...Diejenigen, die mich kennen wissen, dass ich vor einigen Monaten 60 Jahre alt wurde. So kommt es, dass viele meiner Weggefährten auch 60 werden und mich zum Geburtstag einladen. Manche dieser Geburtstagsfeiern wirken auf mich eher wie eine Rentnerfeier. Die Anwesenden denken langsam, reden langsam und bewegen sich langsam. Zuweilen komme ich mir dann fremd […]
Weiterlesen...Wie lange es dauert, einen guten Ruf aufzubauen und wie schnell dieser ruiniert ist, kann man in diesen Tagen am Beispiel Toyota sehen. Für viele Jahre war Toyota für uns das Vorbild schlechthin. Wir haben die Toyota-Bücher gelesen, weil dort Management vom Feinsten drin stand. Die Wirtschaftswoche sprach über Toyota sogar als „eine Klasse für […]
Weiterlesen...Ein Trainerkollege hat sich auf die Schulung von Hartz-IV-Empfängern spezialisiert. Er schult an 220 Tagen im Jahr. Er ist ein Mann mit extrem viel Energie und gibt alles. Das Ziel ist die Wiedereingliederung in einen normalen Job. Was vermuten Sie, bei wie viel Prozent gelingt es, die Wiedereingliederung zu schaffen? Ich beobachte diese wertvolle Arbeit […]
Weiterlesen...Dass die Spreizung in ABC-Mitarbeiter nicht nur Fans hat, ist verständlich. Ein besorgter Leser schreibt: „Wenn bei Ihnen ein Mitarbeiter nicht zu einem freiwilligen Treffen, zu einer bestimmten Sitzung oder zu einem Betriebsfest kommt, dann ist er in der Rubrik C und es gilt, ihn zu entlassen.Ich verbringe jeden Tag 9 Stunden oder mehr in […]
Weiterlesen...Heute ist ein großer Tag: Der erste ABC-Personal-Newsletter wurde verschickt. Ein Newsletter mit Filmchen, Downloads und vielen spannenden Erkenntnissen rund um das Thema ABC-Mitarbeiter. Wenn Sie den Newsletter erhalten, leiten Sie diesen doch an Ihre Kollegen weiter. Falls Sie den Newsletter nicht erhalten haben, dann können Sie sich hier eintragen. (http://www.abc-strategie.de/de/personal-newsletter-abonnieren.html)
Weiterlesen...Am vergangenen Sonntag war ich zu Gast bei Bruder Paulus. In dieser halbstündigen Interviewsendung „Ethik – um Gottes willen” bei N24 geht es um das Thema Werte im persönlichen und unternehmerischen Bereich. Hier können Sie die Sendung anschauen (http://www.bruderpaulus.de/medien/video/inhalt/videos/14-februar-2010-830-uhr-n24-ethik-um-gottes-willen-gast-prof-dr-joerg-knoblauch.html) Ein aufmerksamer Zuschauer weist zurecht darauf hin, dass die Aussage: „Einen faulen Apfel darf man nicht […]
Weiterlesen...Wer mich kennt, weiß, dass ich einen Teil meiner Zeit kostenlos für die Beratung christlicher Werke zur Verfügung stelle. Frei nach dem Motto: Umsonst habt ihr es empfangen, umsonst sollt ihr … Dieser Tage war ich nun zu einer Krisensitzung bei einem großen christlichen Werk in den USA. Dieses Werk hat eine stolze Vergangenheit. Millionen […]
Weiterlesen...Wir wussten es schon immer: Unternehmer sein hält fit! Dieser Tage starb die älteste Kleinunternehmerin in Großbritannien nach 80 Jahren Selbstständigkeit. Der BBC war es eine Meldung wert, der Sun und auch dem Spiegel. Selbst auf Wikipedia hat sie jetzt einen Eintrag. Gruendungszuschuss.de hat dies kommentiert.„ Im Januar starb mit 102 Jahren Connie Brown, die […]
Weiterlesen...Jack Welch hatte damals bei General Electric (GE) das Motto ausgegeben: 20-70-10. Soll heißen: Jedes Jahr muss jeder Bereichsleiter benennen wer seine 20 % A-, 70 % B- und 10 % C-Mitarbeiter sind. Einer meiner Blogleser, ein langjähriger Praktiker, bemerkt nun zurecht, dass eine solche Quote äußert problematisch ist. Man muss jetzt „B-Mitarbeiter um der […]
Weiterlesen...Vieles scheitert schon an Ländergrenzen. Ob Förster, ob Lehrer, ob Pfarrer, ob … Wer in Württemberg studiert hat, wird in Bayern keine Anstellung finden und umgekehrt. Ich wohne in Württemberg, und in 4 km Entfernung ist die bayerische Grenze. Vor Kurzem passiert: Ein Kollege fährt übermüdet vom Nachtdienst nach Hause und kommt dabei von der […]
Weiterlesen...Am Wochenende hatte ich die Ehre, mit Bill Hybels (Autor des Buches: „Die Kunst des Führens”) zu Abend zu essen. Wer ihn nicht kennt: Er ist Pastor in den USA und hat eine Gemeinde mit sonntäglich 23.000 Gottesdienstbesuchern. Er war in Karlsruhe, um 8.300 christliche Leiter zu schulen.Hybels ist bekannt für den Satz „Ich habe […]
Weiterlesen...Bürokratie gibt es offensichtlich auch in kleinen mittelständischen Unternehmen. Die Geschichte ist schnell erzählt: Es geht um die Beantragung eines kleinen Messestandes bei einem nationalen Kongress, wofür natürlich ein ordentliches Formular ausgefüllt werden muss. Es gibt ein Faxformular und ein Internetformular. Das Spannende daran: Der Fragenkatalog im Internet ist deutlich umfangreicher, dafür sind die Teilnahmebedingungen […]
Weiterlesen...„Mittelmaß gewinnt nie. Es hat nie gewonnen, und es wird nie gewinnen.” (Hermann Scherer) Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Deutschland versinkt im Mittelmaß! Mittelmäßige Unternehmen liefern mittelmäßige Produkte und Dienstleistungen und landen im weltweiten Wettbewerb immer weiter hinten/unten. Das führt konsequenterweise zu dem Hilferuf der wenigen A-Mitarbeiter: „Ich bin ein A, holt mich […]
Weiterlesen...