Im Heiligen Land wird Zukunft gemacht: Unternehmer aus aller Welt zieht es ins Silicon Wadi, in das Innovationszentrum der jungen Start-up-Nation Israel. Was ist das Erfolgsrezept von Silicon Wadi? 5 Punkte, die wir von den innovativen israelischen Firmen lernen können.
Weiterlesen...Personal-Strategie: Der Blog von Jörg Knoblauch
Blog
Seit 2001 gibt es das Recht auf Teilzeit. 2019 kam nun auch das Recht auf Brückenteilzeit dazu. Wie geht man als Arbeitgeber mit dem Wunsch nach Teilzeit um? Ich habe Ihnen die 7 wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengefasst – und verrate Ihnen meinen persönlichen Tipp für die Praxis.
Weiterlesen...Die richtige Formulierung und Platzierung der Jobangebote ist von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Mitarbeitersuche. Mit diesen 5 Tipps sorgen Sie dafür, dass die passenden Bewerber auf Ihre Jobangebote aufmerksam werden.
Weiterlesen...Vom Fischerdorf zur Hightech-Metropole: Im chinesischen Shenzhen erlebt man, was digitale Revolution bedeutet. Digitalisierung bietet aber auch deutschen Firmen grandiose Potenziale. Verschlafen Sie diese Entwicklung nicht! Meine 5 besten Praxistipps für Ihre eigene digitale Revolution.
Weiterlesen...Mitarbeiter, die ihr Gehalt festlegen: Das sorgt für ein großes Plus an Vertrauen, Motivation und Loyalität im Team. Als Chef müssen Sie keine Angst vor übertriebenen Gehaltsvorstellungen haben – 3 Tipps, damit das „Gehalt 4.0“ gelingt!
Weiterlesen...Die Statistik offenbart ein verheerendes Ergebnis bezüglich Ausbildungsstellen: Im Mittelstand, im Handwerk und im Handel werden diese viel zu spät beworben. Bis hier mit der Azubisuche begonnen wird, ist der Markt längst abgegrast! Wahnsinnige Chancen gehen dabei verloren. 3 Tipps für den richtigen Zeitplan bei der Azubisuche.
Weiterlesen...Eine Abfindung als Lockmittel leistet gute Dienste, wenn Kündigungen rechtlich schwierig sind. Denn C-Mitarbeiter räumen selten freiwillig einen Arbeitsplatz, an dem sie es sich gemütlich gemacht haben. Drei Dinge sollten Arbeitgeber wissen, ehe sie in Abfindungsverhandlungen treten.
Weiterlesen...Was ist schlimmer als ein C-Mitarbeiter? Ein C-Chef! Eine schlechte Unternehmensführung zieht in kürzester Zeit jeden Top-Mitarbeiter auf Mittelmaß hinab. Schützen Sie Ihr Team vor unfähigen Vorgesetzten. In drei Schritten bringen Sie Ihre Unternehmensführung auf Top-Niveau. So geht’s!
Weiterlesen...Ein Werbeslogan und ein Logo, das war`s: So unkompliziert sah der Vorläufer von Corporate Identity in früheren Zeiten aus. Corporate Identity hat heute viel mit Personalführung zu tun und kann neue Türen öffnen. Fünf Tipps, wie Sie Ihren Betrieb unverwechselbar machen und Fehler vermeiden.
Weiterlesen...Wer hoch motivierte Mitarbeiter sucht, muss mehr bieten als ein nettes Gehalt. A-Mitarbeiter wollen stolz sein auf ihren Betrieb. Mit Corporate Social Responsibility erreichen Sie die Herzen Ihres Teams – und Ihrer Kunden. 5 Tipps für soziales Engagement.
Weiterlesen...Social Media sind zum wichtigsten Kommunikationsinstrument geworden – gerade für die Mitarbeitersuche. Denn A-Bewerber findet man am besten über kontinuierliches, gutes Networking. Die 5 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Auftritt in den Sozialen Medien.
Weiterlesen...Die Zeugnissprache gilt als Geheimcode der Arbeitgeber. Allerdings muss der Empfänger die versteckte Botschaft auch verstehen, sonst fällt er auf die schön klingenden Phrasen herein. Welche Formulierungen im Arbeitszeugnis vor unfähigen Bewerbern warnen: Die 15 gefährlichsten Sätze.
Weiterlesen...Ein Vorstellungsgespräch gehört zu den wichtigsten Grundlagen jedes Einstellungsprozesses – auch bei der Suche nach Azubis. 3 Tipps, die helfen, das Vorstellungsgespräch für Auszubildende optimal zu nutzen!
Weiterlesen...Die teuerste Stellenausschreibung bleibt wertlos, wenn sie nicht gelesen wird – oder nur Interessenten anspricht, die wir gar nicht ansprechen wollen. Dabei ist das Layout der Anzeige ebenso wichtig wie der Inhalt. Mit diesen 5 Tipps wird Ihre Stellenausschreibung zum Eyecatcher für A-Bewerber!
Weiterlesen...Ist der Bewerber sympathisch? Das ist oft der einzige „Persönlichkeitstest“, auf den wir Chefs uns bei der Personalsuche verlassen. Doch das Bauchgefühl kann täuschen. Ein guter Persönlichkeitstest zeigt, wer wirklich zur ausgeschriebenen Stelle passt! 4 Persönlichkeitstypen sollten sie erkennen.
Weiterlesen...